Die Marktgemeinde Raaba-Grambach vermietet ab 1. Jänner 2023 einen modern ausgestatteten und eingerichteten Gastronomiebetrieb, ausschließlich zur Verwendung als Tagescafé.
Die Mieträumlichkeiten bestehen aus einem Gastraum, einer Küche, einem Lagerraum sowie zwei WC-Anlagen mit einer gesamten Nutzfläche von ca. 132m2. Darüber hinaus beinhaltet der Betrieb einen überdachten Gastgarten.
Bei Interesse ersuchen wir um Kontaktaufnahme:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marktgemeinde Raaba-Grambach
Informationen zum Heizkostenzuschuss
Der Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark (Erhöhung auf EUR 340,00 Euro für alle Heizungsanlagen) kann bis 28. Februar 2023 zu den Bürgerservice-Zeiten im Gemeindeamt beantragt werden.
Förderrichtlinien:
Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die am 1. September 2022 ihren Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Raaba-Grambach haben, keinen Anspruch auf die Wohnunterstützung des Landes Steiermark haben und deren Haushaltseinkommen die nachfolgenden Grenzen nicht übersteigt:
Ein-Personen Haushalt: € 1.371,00
Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: € 2.057,00
Erhöhungsbeitrag pro Familienbeihilfe beziehendes Kind: € 412,00
Das war das Lebensparkfest (Bildergalerie)
Zahlreiche BesucherInnen feierten am Sonntag ihren Lebenspark mit einem vielfältigen Programm.
Erntedankfest und Festakt
Die Feierlichkeiten zum Lebensparkfest starteten mit einer Prozession mit der Erntekrone vom Kulturhaus über die Josef-Krainer-Straße – entlang des Lebensparks – zum Festzelt auf dem Veranstaltungsplatz beim Gemeindeamt. Dort wurde dann die Erntedankmesse durch Pater Josef Altenburger zelebriert. Darauf folgte der Festakt beginnend mit einer Präsentation des digitalen Angebotes rund um den Lebenspark. Es umfasst eine eigene Website (www.lebenspark.at), eine App (Lebenspark-App), Übersichtsfolder und einen Kurzfilm.
WICHTIGE INFORMATION ZUR MÜLLENTSORGUNG

- An den Straßenrand und in Fahrtrichtung (der Greifarm befindet sich auf der Seite, auf der gewöhnlich der Beifahrer sitzt).
- Bitte achten Sie darauf, dass sich der Deckel in Richtung Straße öffnet .
- Bitte stellen Sie Ihre Behälter bereits am Vortag der Abfuhr bereit!
- Bitte achten Sie darauf, dass der Behälter frei zugänglich und gut ersichtlich ist.
Geplanter Glasfaserausbau: A1-Berater informieren in Raaba-Grambach
Fotocredit: APA/Juhasz
In Abstimmung mit der Gemeinde sind A1-Berater im Aktionszeitraum, ab sofort bis Mitte Juli 2022, in Raaba-Grambach unterwegs, um kostenlose Beratungsgespräche zur Glasfasertechnologie durchzuführen.
Glasfaser bringt die Highspeed-Zukunft in Haushalte und Betriebe unserer Gemeinde. Mit dieser A1-Technologie „Fiber to the Home“ hat jeder Haushalt in Raaba-Grambach die Möglichkeit einen direkten Zugang zum Glasfasernetz zu erhalten. Dadurch erhöht sich die mögliche Datenübertragungen bis 1.000 Mbit/s. Damit ist man bereits für die digitalen Möglichkeiten der Zukunft gerüstet.