Zum Hauptinhalt springen

RaabaGrambach 320

Marktgemeinde Raaba-Grambach
Josef-Krainer-Straße 40, 8074 Raaba-Grambach
Tel.: +43 316 40 11 36 | Fax: -190 | gde@raaba-grambach.gv.at

Uncategorised

e-Carsharing: Drei Fahrzeuge buchbar

Um die umweltfreundliche Mobilität in unserer Gemeinde zu forcieren, gibt es ab sofort ein verbessertes e-Carsharing für unsere GemeindebürgerInnen mit drei Fahrzeugen. Aufgrund eines Betreiberwechsels können wir Ihnen künftig flexiblere Konditionen sowie eine anwenderfreundliche Buchungsplattform bieten.

So einfach funktioniert das e-Carsharing:

 Nach dem Einschulungstermin (inkl. Freischaltung der Bürgerservicekarte) können Sie Ihre Buchungen vom Computer oder Smartphone aus über die Gemeindewebsite oder die Daheim App vornehmen. 

Online-Registrierung: Für das e-Carsharing ist eine einmalige Neu-Registrierung über die Gemeindewebsite (www.raaba-grambach-gv.at) erforderlich.
Einschulung und Freischaltung:

Sobald Sie sich registriert haben, können Sie einen Einschulungstermin vereinbaren zu dem Sie bitte Ihre Bürgerservicekarte mitnehmen. Die Karte wird dann für die Benutzung der e-Cars freigeschaltet.

Wer darf die Fahrzeuge ausleihen? Nutzungsberechtigt sind ausschließlich registrierte Personen, die im Besitz einer gültigen Fahrberechtigung (Führerschein) sind.
Wo kann ich das e-Car abholen?

NEUES E-AUTO: Der Verleih-Standort für den neuen Peugeot E-208 ist am Johann-Kamp-Platz (Parkplatz bei der Konditorei Steiner). 

Der Peugeot e-Expert steht Ihnen beim e-Car-Standort Spariweg 20 (Parkplatz vor Altstoffsammelzentrum ASZ) zur Verfügung. 

NEUER STANDORT: Der Peugeot e-2008 steht ab sofort am neuen e-Carsharing-Standort beim VAZ Raaba-Grambach zum Verleih bereit.

 VIDEO Die Buchung

Sie können Buchungen auch über die Gemeinde-App (Daheim App) vornehmen. Klicken Sie dazu einfach auf den Button "E-Auto mieten".

 VIDEO Die Inbetriebnahme des Fahrzeuges Johann-Kamp-Platz (Ortsteil Raaba)

VIDEO Die Inbetriebnahme des Fahrzeuges Hauptstraße 59 (Ortsteil Grambach)

 

Die e-Carsharing-Standorte: 

1.) Johann-Kamp-Platz 1 (Parkplatz bei der Konditorei Steiner): NEUES E-AUTO: Peugeot E-208 GT

Amtliches Kennzeichen: GU 655 PZ

Technische Daten: 

Reichweite: max. 398 bis 410 Kilometer (je nach Witterung und Fahrstil)
Leistung: 115kW (ca. 150 PS)
Sitze: 5
Extras: Navi und Rückfahrkamera

Gratis-ÖKOSTROM an der Ladestation

Details:

Kosten: 

Keine Jahresgebühr

1,20 Euro pro angefangene Viertelstunde, 4,80 Euro pro Stunde;

Tagespauschale (gültig an Samstagen und Sonntagen, von 0:00 bis 24:00 Uhr):
24 Euro pro Tag

Wochenendpauschale (Fr 12:00 Uhr - So 24:00 Uhr):
60 Euro

Abrechnung:  punktgenaue Abrechnung mittels SEPA-Mandat monatlich im Nachhinein
Standort: Markierter Parkplatz beim Johann-Kamp-Platz (Parkplatz vor Konditorei Steiner)
Buchung:   Nach einmaligem Einschulungstermin mit Freischaltung Ihrer Bürgerservicekarte über die Gemeindewebsite oder die Daheim App im Viertelstundentakt buchbar

 

2.) Spariweg 20 (Parkplatz vor Altstoffsammelzentrum ASZ): Peugeot e-Expert (Kastenwagen)

Amtliches Kennzeichen: GU 105 NZ

Technische Daten: 

Reichweite: max. 316 Kilometer (je nach Witterung und Fahrstil)
Leistung: 100kW (ca. 136 PS)
Sitze: 3
Extras: Navi, Einparkhilfe, Tempomat und Rückfahrkamera
Zulässiges Gesamtgewicht: 3015 kg, Ladevolumen ca. 5,3 m3, Laderaumlänge: 2,18m / Laderaumhöhe: 1,3m / Laderaumbreite: 1,63m 

Kosten: 

Keine Jahresgebühr

1,50 Euro pro angefangene Viertelstunde, 6 Euro pro Stunde;

Buchbar wochentags von 14:00 Uhr bis 3:00 Uhr, am Wochenende buchbar ab Freitag 14:00 Uhr bis Montag 3:00 Uhr.

Abrechnung:  punktgenaue Abrechnung mittels SEPA-Mandat monatlich im Nachhinein
Standort: Markierter Parkplatz beim Spari-Weg 20 (Parkplatz vor Altstoffsammelzentrum ASZ)
Buchung:   Nach einmaligem Einschulungstermin mit Freischaltung Ihrer Bürgerservicekarte über die Gemeindewebsite oder die Daheim App im Viertelstundentakt buchbar

 3.) NEUER E-CARSHARING-STANDORT: beim VAZ Raaba-Grambach: Peugeot e-2008 GT

Amtliches Kennzeichen: GU 105 NX

 

 Technische Daten: 

Reichweite: max. 318 Kilometer (je nach Witterung und Fahrstil)
Leistung: 100 kW (ca. 136 PS)
Sitze: 5
Extras: Navi und Rückfahrkamera

Gratis-ÖKOSTROM an der Ladestation

Details:

Kosten: 

Keine Jahresgebühr

1,20 Euro pro angefangene Viertelstunde, 4,80 Euro pro Stunde;

Tagespauschale (gültig an Samstagen und Sonntagen, von 0:00 bis 24:00 Uhr):
24 Euro pro Tag

Wochenendpauschale (Fr 12:00 Uhr - So 24:00 Uhr):
60 Euro

Abrechnung:  punktgenaue Abrechnung mittels SEPA-Mandat monatlich im Nachhinein
Standort: Markierter Parkplatz beim Johann-Kamp-Platz (Parkplatz vor Konditorei Steiner)
Buchung:   Nach einmaligem Einschulungstermin mit Freischaltung Ihrer Bürgerservicekarte über die Gemeindewebsite oder die Daheim App im Viertelstundentakt buchbar

 

e-Carsharing-Nutzungsvereinbarungen:

  

 

Wir wünschen eine gute & sichere Fahrt!

 

  • Aufrufe: 19580

Kindergarten Raaba

Anmeldung für das Kinderbetreuungsjahr 2025/2026:

Der Anmeldezeitraum gilt von 10.01.2025 bis 28.02.2025, ausschließlich in dieser Zeit können Sie Ihre Anmeldung über den folgenden Link vornehmen.
Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb dieses Zeitraums ist nicht relevant für die Aufnahme:

>> Kinderportal

Nachmittag der offenen Tür: Kinderkrippe und Kindergarten Raaba: 16. Jänner 2025, 15.00 bis 17.00 Uhr

Alle Informationen zur Anmeldung (bitte draufklicken):  >>  pdf Information zur Kindergartenanmeldung 2025/2026 (3.18 MB)  


Wer sind wir?Einleitungstext Marion Walter KIGA Raaba
Wir sind ein 6-gruppiger Kindergarten im Jahresbetrieb, dessen eine Vormittagsgruppe von
7 bis 13 Uhr und weitere Ganztagsgruppen von 7 bis 15/16/17 Uhr geöffnet haben. Ihre Kinder werden bei uns von zwölf Kindergartenpädagoginnen, acht Betreuerinnen, einem IZB-Team, ein Zivildiener und einer Zahngesundheitserzieherin betreut.

• Für wen sind wir da?
Wir sind da für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, ihre Eltern und ihre Familie, den Erhalter und sind Ansprechpartner für Vereine und Institutionen im Ort.

• Was ist unser Beitrag für Sie?
Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Die Bedürfnisse und Interessen ihrer Kinder sind die Grundlagen unserer Angebote und Aktivitäten, die sich nach den Jahreszeiten, Festen und dem Jahresschwerpunkt richten.

• Was wollen wir damit erreichen?
Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der sich ihr Kind wohl und angenommen fühlt, um seine Persönlichkeit zu stärken, sein Selbstvertrauen und seine Selbstständigkeit zu fördern, damit es für die Herausforderungen des Lebens gerüstet ist.Walter KiGa Raaba low

• Was ist uns besonders wichtig?
Miteinander nicht gegeneinander! Für Gespräche und Unterstützung haben wir immer
ein offenes Ohr. Denn wir verfolgen dasselbe Ziel - Ihr Kind optimal zu begleiten.
Gehen wir ein Stück des Weges gemeinsam. 

Kindergarten Raaba
Franz-Schedlbauer-Weg 45
8074 Raaba-Grambach                                                                                                                                                Marion Walter
Tel.: T: +43 676 8708 42089                                                                                                                    Ltg. Kindergarten Raaba
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! NEU!

Links: 

>> Sozialstaffel des Landes Steiermark
>> Bildungsrahmenplan
>> Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz


Volkshilfe LogoDie Kinderbetreuungseinrichtungen der Marktgemeinde Raaba-Grambach werden von der Volkshilfe Steiermark verwaltet.

Kontakt: Volkshilfe Steiermark Gemeinnützige Betriebs GmbH
Albrechtgasse 7/2, 8010 Graz
>> Zur Website

  • Aufrufe: 46818

Integration

______________________________________________________

Nach Ankunft der ersten Asylwerbenden im November 2015 hat sich eine Gruppe von freiwilligen Integrationshelferinnen und -helfern gebildet. Zu den integrationsunterstützenden, regelmässig stattfindenden Tätigkeiten zählen der Deutschunterricht, die Unterstützung der Schulkinder bei den Hausarbeiten, gemeinsames Sporteln (Fußball), die Begleitung zu Ärzten, Behördenwegen etc. Ins Gespräch miteinander kommt man am Besten nach einem spannenden Vortrag in einem unserer "Begegnungs-Cafés" im Kulturhaus Raaba bei Kaffee und Kuchen.

Sachspenden
Kinderkleidung für Jungen und Mädchen aller Altersstufen und Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel werden regelmäßig benötigt und gerne angenommen.

Kontakt bzgl. Integrationsfragen:
Marktgemeinde Raaba-Grambach
Josef-Krainer-Straße 40, 8074 Raaba-Grambach
Tel:. 0316 40 11 36 (zu den Bürgerservicezeiten)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

>> Antworten zu den häufigsten Fragen zur Integration in unserer Gemeinde

Weiterhin gelten folgende Hotlines, Spendenkonten und Links zur Flüchtlingshilfe:

Informationen des Landes Steiermark zum Thema Asyl: www.soziales.steiermark.at/asyl
Kostenlose Telefonhotline für ehrenamtliche Hilfeleistungsangebote 0800 800 262

Spendenkonto der Caritas:
PSK: BIC: OPSKATWW; IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004
Erste Bank: BIC: GIBAATWWXXX; IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Spendenkonto des Österreichischen Roten Kreuzes:
Erste Bank: BIC: GIBAATWWXXX; IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144
_____________________________________________________________________________________________________________

Integrationsbericht 2016: LINK

Integration Lernen

Integration Gruppenfoto

Integration Fußball

  • Aufrufe: 19891